Anwendungsfälle für digitale Geschäftsprozesse

Effizienter Arbeiten mit digitalen Prozessen, die wirken: intelligent, sauber, sicher.

Digitale Prozesse: Warum sie nützen

Wir sind überzeugt, dass Unternehmen den größten Hebel in der intelligenten Prozessoptimierung besitzen, um wettbewerbsstark zu bleiben. Dabei unterstützen wir mit digitalen Geschäftsprozessen.

Was bedeutet das?

  • Deine repetitiven und zeitintensiven Aufgaben werden automatisiert.
  • Durch datenschutzkonforme KI werden Inhalte präzise analysiert.
  • Mit lokalen privaten KI-Assistenten werden Ergebnisse vorbereitet.
  • Notwendige Dokumentation wird erzeugt und zugänglich gemacht.
  • Wichtige Arbeitsschritte und Abläufe werden zentral gesteuert.
  • Der gesamte Prozess wird von Anfang bis Ende transparent nachvollziehbar.

Das Ziel der intelligenten Optimierung der Prozesse ist dabei einerseits die Produktivität zu steigern und andererseits wertvolle Ressourcen für wichtigere Aufgaben zu befreien.
Das bedeutet beispielsweise, dass Mitarbeiter von aufwendiger Dokumentation entlastet werden und stattdessen Zeit für gute Kundenbetreuung gewinnen.

Was bringt ein digitaler Prozess konkret?

Schauen wir uns drei typische Anwendungsfälle aus der Praxis an: Bei der Prozessoptimierung mit Digitalisierung von manuellen Prozessen sind regelmäßig Verbesserungen von 30-60% zu erreichen. 

  • In einem Büro reduziert die intelligente Verarbeitung von E-Mails aufwändige händische Arbeitsschritte und erledigt wiederkehrende Aufgaben.

  • In einer Kanzlei beschleunigt die digitale Prüfung von Verträgen die Bearbeitungszeit und analysiert präzise Details in großen Datenmengen.

  • In einer Praxis gewinnt die automatische Transkription und Übersetzung von Gesprächen mit den passenden Protokollen wichtige Zeit für die persönliche Betreuung.

Alle Beispiele zeigen anschaulich wie digitale Prozesse wirken, indem sie Zeit für Wesentliches schaffen.

Schauen wir uns konkrete Anwendungsfälle an:

      Intelligent optimierte digitale Geschäftsprozesse

      Viele Abläufe in Kanzleien, Praxen, Büros oder Agenturen laufen vergleichbar ab. Wir setzen daher auf einen Standardprozess als Basis und schaffen die individuell passende Lösung für jedes Unternehmen.

      E-Mails automatisch verarbeiten

      Digitaler Vorteil für: Kanzleien, Praxen, Büros, Agenturen

      Ein Prozess beginnt oft mit einer E-Mail. Als erster Schritt ist herauszufinden was der Inhalt der E-Mail ist, dann wird über die weitere Bearbeitung entschieden. Falls die E-Mail Anhänge besitzt, werden auch diese gesichtet und berücksichtigt, wie der nächste Bearbeitungsschritt aussieht.

      ⚠ In E-Mail Postfächern stapeln sich oft viele unstrukturierte E-Mails, die einzeln nach Betreff und auf Inhalt gesichtet und dann schnell an die richtige Person zur Bearbeitung verteilt werden müssen. Die manuelle Bearbeitung verlängert sich, wenn sich relevante Informationen in Anhängen befinden.

      ✅ Unsere intelligente Optimierung der Verarbeitung macht die Beantwortung deutlich effizienter.

      So kann ein guter digitaler Prozess z.B. für eine Kanzlei aussehen:

      Stell dir vor, in deiner Rechtsanwaltskanzlei gehen täglich zahlreiche E-Mails ein, die von verschiedenen Mandanten, Gerichten und Behörden stammen. Diese E-Mails müssen sorgfältig gesichtet, zugeordnet und bearbeitet werden.
      Dabei passiert es, dass mehrere Mitarbeiter dieselbe E-Mail lesen oder wichtige Informationen übersehen werden, was zu Fehlern oder Doppelarbeit führt. Das bedeutet, dass viel Zeit für das manuelle Sortieren, Weiterleiten und Archivieren dieser E-Mails aufgewendet wird – Zeit, die besser in die Bearbeitung des Falles und die Mandantenbetreuung investiert werden könnte.

      Durch die Einführung einer intelligenten E-Mail-Verarbeitung im Büro kann dieser Prozess erheblich optimiert werden:

      • Das intelligente System erkennt anhand von definierten Vorgaben, welche E-Mails Priorität haben, ordnet sie den richtigen Akten oder Verantwortlichen zu und stellt sicher, dass nichts doppelt bearbeitet oder vergessen wird.
      • Gleichzeitig werden wichtige Informationen extrahiert und in den entsprechenden Mandantenakten gespeichert, sodass alle relevanten Daten stets griffbereit sind.

      Dies reduziert nicht nur die händischen Arbeitsschritte, sondern verhindert auch Fehler und spart wertvolle Zeit. Das Kanzleiteam kann sich so auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren, während die E-Mail-Verarbeitung reibungslos und effizient im Hintergrund läuft. Die Kanzlei arbeitet dadurch präziser, schneller und schafft Raum für mehr produktiv verrechenbare Stunden.

      Verträge digital prüfen & vergleichen

      Digitaler Vorteil für: Kanzleien, Praxen, Büros

      Die Prüfung von Verträgen ist aufwändig und erfordert präzises Arbeiten. Für gute Ergebnisse im Umgang mit großen Dokumenten ist hier saubere Arbeit mit entsprechendem Fachwissen und ein effizientes Vorgehen gefragt.

      ⚠ Ein manuelle Vertragsvergleich ist deshalb oft ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess, der vom Fachpersonal eine begleitende Dokumentation erfordert.

      ✅ Unsere intelligente Optimierung des Arbeitsablaufs mit einem digitalen Prozess kann hier entscheidend unterstützen.

      So kann ein effizienter digitaler Prozess aussehen:

      • Die zu vergleichenden Verträge werden digital erfasst und sofort geprüft. Das bedeutet, dass zuvor festgelegte Standards wie zum Beispiel rechtlich notwendige Angaben analysiert werden.
      • Parallel werden die Verträge inhaltlich miteinander verglichen. Dabei werden Abweichungen oder problematische Klauseln werden automatisch markiert, sodass möglicher Anpassungsbedarf sofort ersichtlich wird.
      • Zusätzlich werden gleich passende Alternativen für den Anpassungsbedarf vorgeschlagen, so dass die Überarbeitung sehr effizient ablaufen kann.
      • Begleitend wird das Vorgehen dokumentiert und priorisierte Fragelisten als Unterstützung für die weitere Abstimmung zusammengestellt. So wird der komplette Prozess von Anfang bis zum Ende effizient unterstützt. 

      Die Vorteile liegen auf der Hand: Zeit und Fokus wird für die persönliche Beratung frei, während der digitale Prozess mit datenschutzkonformer KI-Unterstützung sicherstellt, dass kein Detail übersehen wird.

      Indem Verträge digital geprüft und verglichen werden, wird wertvolle Zeit gewonnen, die in eine präzisere persönliche Beratung des Kunden investiert werden kann.

      Gespräche transkribieren, übersetzen & verarbeiten

      Digitaler Vorteil für: Kanzleien, Praxen

      Ein langes Verhandlungsgespräch sorgfältig mitschreiben und nach einer Übersetzung in ein Protokoll bringen, braucht Fachkenntnisse und Zeit. Für schnelle Ergebnisse mit hoher Qualität schafft ein digitaler Prozess deutliche Verbesserungen.

      ⚠ Eine händische Niederschrift bzw. Transkription ist oft langsam und wenig im Gesamtprozess integriert. Als Folge sind die Gesprächsdetails spät oder sogar mit Fehlern verfügbar, die Korrekturrunden erfordern.

      ✅ Die schnelle automatische Transkription von Gesprächen macht die besprochenen Themen schnell und für alle Beteiligten transparent nachvollziehbar. Ein begleitender digitaler Prozess für die Verarbeitung sorgt für hochwertige Protokolle und Zusammenfassungen auch über Sprachgrenzen hinweg.

      Unsere Gesprächstranskription steigert die Qualität von Protokollen erheblich:

        • Die Transkription erfolgt schnell und präzise parallel zum laufenden Gespräch und der erzeugte Text lässt sich in einem eigenen Schritt manuell ergänzen, beispielsweise um informative Anmerkungen zu ergänzen.
        • Zusätzlich wird das Transkript in eine gewünschte Zielsprache übersetzt. Dabei ermöglich das spezifische Training von Dialekt und Fachsprache eine hohe Übersetzungsqualität.
        • Zusammenfassend erfolgt eine automatische Aufbereitung in die gewünschte Form wie beispielsweise ein Ergebnisprotokoll oder Zusammenfassung. Auch zusätzliche Prüfungen des Inhalts auf fehlende Zusammenhänge oder Fragestellungen sind möglich.
        • Alle Gesprächsergebnisse sind auch über einen Chatbot analysierbar und bleibt dabei trotzdem datenschutzkonform sicher durch unsere ausschließlich lokale KI-Lösung.

        Und jetzt unser CLUE dabei:

        Die genannten Anwendungsfälle - oft auch Use Cases genannt - laufen einzeln oder als komplette Prozesskette vom Anfang bis zum Ende auf unserer CLUE Plattform.
        Damit unterstützen wir nicht nur einzelne Anwendungsschritte, sondern begleiten den gesamten Geschäftsprozess

        Wir entwickeln unsere CLUE Plattform kontinuierlich für einen on-premise Betrieb: sicher und datenschutzkonform. Damit sorgen wir dafür, dass die Daten im Unternehmen bleiben und mit ausschließlich lokaler künstlicher Intelligenz sauber verarbeitet werden. So geht intelligente Innovation.

        Fragen? Gerne!

        Wir nehmen uns Zeit. Kontaktiere uns ganz unkompliziert.
        Sei es über einen Anruf unter 📞 +43 1 9972834 oder über unser Kontaktformular ⬇️

        ✔ Schreib' uns, wie wir dich am besten erreichen & wir melden uns!